Zeittafel
Die Baureihe 420 und die Münchner S-Bahn
1970197119721973197419751976197719781979
1980198119821983198419851986198719881989
1990199119921993199419951996199719981999
2000200120022003200420052006200720082009
27. März 2000
Aufgrund der defekten Waschanlage im Betriebshof Steinhausen präsentiert sich die Münchener S-Bahn bereits seit Monaten in einem unvorteilhaften Zustand. Durch die schlechte Witterung verschärfen sich die Verschmutzungen in unappetitlicher Weise. Sauber sind nur Fahrzeuge, die entweder frisch aus Nürnberg von der Revision zurückkehren oder solche, die frisch mit einer Ganzreklame beklebt werden. In Erwartung der neuen Fahrzeuge der Baureihe 423 werden nur noch die allernötigsten Arbeiten an den ET420 geleistet. Verspätungsanfälligkeit, sich häufende Ausfälle und auch der erbärmliche Zustand der meisten Fahrzeuge der S-Bahn beleben die Titelseiten Münchener Zeitungen.
Es erfolgt ein Wechsel an der Spitze der Münchener S-Bahn. Diese hofft, das mit den neuen Fahrzeuge der Baureihe 423 die Probleme zu lösen seien.
» SZ-Artikel vom 28.03.2000 zum Führungswechsel.
28. Mai 2000
Nach 28 Betriebsjahren verschwindet die Münchener S3 aus den Netzplänen und Kursbüchern.
Die Flughafenbahn S8 übernimmt den Streckenast bis Nannhofen und macht damit auf der Stammstrecke eine Fahrplantrasse frei, die jedoch zur HVZ von S8 Verstärkerzügen auf der Relation Ostbahnhof - Olching besetzt wird.
Juni 2000
Die ersten Triebfahrzeuge der Baureihe 423/433 werden den Münchener Fahrgästen vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits eine große Stückzahl von dieser Baureihe ausgeliefert, jedoch müssen die Fahrzeuge bis Ende des Jahres bei der neuen S-Bahn in Hannover (u.a. im EXPO-Verkehr) aushelfen.
In den nächsten Monaten sind die neuen Fahrzeuge verstärkt auf der S7 anzutreffen.
10. Dezember 2000
Die erste große Umstellung von ET420 auf ET423 erfolgt über das Wochenende auf der S8. Nur noch für die Verstärkerzüge zur HVZ zwischen Ostbahnhof und Olching werden ET420 auf dieser Linie benötigt. Die Baureihe 420 erlebt eine erste große Serie von Abstellungen. Mit 420 125 geht auch der erste freigesetzte Triebzug zum Schrottplatz.
23. Februar 2001
Die Baureihe 423 ersetzt auf der S4 weitgehend die Leistungen der Baureihe 420. Durch die laufende Auslieferung weiterer ET423 werden viele ET420 z-gestellt und ausgemustert. In der Vorstellgruppe Nord (VN), gegenüber dem Bh München West, werden die überflüssig gewordenen Einheiten abgestellt.
» SZ-Artikel "Alle fahren auf die neue S-Bahn ab"
März 2001
Der ET420 verliert seine letzten Leistungen auf der S7.
Die Baureihe 423 übernimmt endgültig alle Umläufe zwischen Ostbahnhof und Wolfratshausen.
1. Juni 2001
Die "S-Bahn München GmbH", eine 100%ige Tochter der Deutschen Bahn AG, nimmt ihre Geschäftstätigkeit auf. Die Münchener S-Bahn, so wird bald bekannt, fährt sogar Gewinne ein. Auch wenn das ein positiver Aspekt ist, so erbt "die GmbH" auch den schlechten Ruf den sich die S-Bahn bei der Öffentlichkeit in den letzten Jahren eingefangen hatte. Diesen Ruf hat, auch wenn gerne gegenteiliges behauptet wird, nicht die Baureihe 420 alleine eingefahren. Die in die neue Baureihe 423 gesetzten Hoffnungen zur Problemlösung wurden bislang keinesfalls erfüllt. So gewann man die Erkenntnis, daß "einfache Lösungen" nicht zur tatsächlichen Behebung der Mängel beitragen können.
Nach den positiven Erfahrungen der DB AG mit ihren S-Bahn-Gesellschaften in Berlin und Hamburg, erhofft man sich nun einen Innovationsschub für den bisweilen recht unglücklich agierenden S-Bahn-Betrieb in der Landeshauptstadt.
10. Juni 2001
Nach 28 Jahren übernimmt die S7 den südlichen Streckenast der S1.
Gleichzeitig verschwindet damit über Nacht die Baureihe 420 auf dem Abschnitt Kreuzstraße - Giesing.
Der ET423 bedient alleine die gesamte S7 Kreuzstraße - Wolfratshausen.
23. Juli 2001
Die restliche S1 vom Ostbahnhof zum Flughafen und nach Freising wird auf die Baureihe 423 umgestellt.
29. Oktober 2001
Die lang ersehnte Querverbindung von Pasing über Sendling nach Deisenhofen geht als S20 in Betrieb.
Zu Beginn haben noch Fahrzeuge der Baureihe 420/421 die Ehre diese
werktägliche Verbindung zu bedienen.
19. Januar 2002
.
19. Januar 2003
.
19. Januar 2004
.
19. Januar 2005
.
19. Januar 2006
.
19. Januar 2007
.
19. Januar 2008
Text.
19. Januar 2009
.
Literaturverweis:
Pospischil, Reinhard: S-Bahn München (Alba, 1997)
Janikowski, Andreas: Deutschlands S-Bahnen (Transpress, 1994)