ET420-Online im Rückblick - Dezember 2005 /  Jan./Feb. 2006
Aktuell +++
24.11.2005 +++ Jubiläum
Heute vor 5 Jahren ging die "ET420-Onlineliste" ans Netz. Der Arbeitstitel des Projekts bezog sich auf den thematischen Schwerpunkt der neuen Webseite, nämlich der Auflistung aller 480 Triebzugeinheiten der Baureihe 420. Da aber auf Dauer die Webseite nicht auf dieses Thema beschränkt bleiben sollte, war bereits mit dem Start der Seite der Titel "ET420-Online" gefunden. Das auch deshalb, weil ET420-Online erst mit der tatkräftigen Mithilfe von Mitwirkenden der DREHSCHEIBE und der Webgemeinde von DREHSCHEIBE-Online verwirklicht werden konnte. So lag es nahe, auch an den ET420 das aussagekräftige "Online" anzuhängen.

Allen die damals und heute an der Seite mitwirken soll an dieser Stelle ein besonderer Dank gehen: Danke!

Wer einen Blick auf die Webseite in der Fassung des 24.November 2000 werfen möchte, der sollte auf folgenden Link klicken:
» Vor fünf Jahren

03.11.2005 +++ Meldungen
Stockholm

Traurige Nachrichten aus dem hohen Norden.
Die Epoche der Baureihe 420 in Schweden steht nach nur knapp 3 Einsatzjahren kurz vor dem Ende. Seit August sind die Umlaufpläne der 14 Einheiten in Stockholm allmählich ausgedünnt worden. Nunmehr sind am Donnerstag, den 27.Oktober die ersten drei Einheiten zu einem Schrottplatz in Nykroppa (Mittelschweden) überführt worden. Es handelte sich dabei um folgende 420:
420 047, 420 060 und 420 117.

Zu 420 047:
Bis Ende 2001 war die Einheit in München mit ihrer Ursprungslackierung kieselgrau-blau unterwegs. Als Roco HO Modell findet sich 420 047 hundertfach in diversen Vitrinen von Modellbahnern wieder.

Zu 420 060:
Der wohl prominenteste Schwede aller 420 hat es zu gerade mal 2 Einsatzjahren im Dienste von SL geschafft. Als "Prototyp" erreichte die Einheit noch mit ausgewaschener Lackierung in orange-weiß bereits 2001 skandinavischen Boden. Nach diversen Testeinsätzen und Modifikationen gab 420 060 für alle weiteren X420 den Standart vor. Die Einheit selbst kehrte kurzzeitig nach Deutschland zurück und durchschritt als letzter 420 die nunmehr vorgegebenen Prozeduren des Umbauprogramms. Erst im Oktober 2003 (!) vervollständigte er den Gesamtbestand von 15 Einheiten in Älvsjö.

Zu 420 117:
Einstmals als Museumsfahrzeug für die S-Bahn München auserkoren, endet nun die Karriere dieser Einheit abrupt auf einem abgelegenen Schrottplatz 1500 Kilometer entfernt von Steinhausen. Die gute Substanz dieses Ur-Münchners war schon vor knapp 10 Jahren Anlass diese blau-weisse Einheit als künftiges Erinnerungsstück einer erfolgreichen Geschichte zu bewahren. Als diese Pläne aus unbekannten Gründen (420 001?) nicht mehr weiter verfolgt wurden, war seine Solidität Grund genug ihm eine neue Chance in Stockholm zu geben.

Diese drei Einheiten waren allerdings erst eine Vorhut nach Nykroppa. Noch in diesem Monat sollen die meisten in Stockholm beheimateten 420 die letzte Reise dorthin antreten. Allesamt Einheiten in einem technisch optimalen Zustand und bis zur letzten Kilometerleistung ausgesprochen Zuverlässig. Nach nicht unerheblichen Investitionen und technischen Aufwändungen, wird nun mitten in der besten Einsatzphase der Einsatz gestoppt. SL plant die künftigen Pendeltågeinsätze ohne 420, obwohl die Gründe der Berufung dieser Baureihe nach Stockholm immer noch aktuell sind. Am 16.Dezember könnte der letzte 420 in Stockholm abgefahren sein.

18.10.2005 +++ ET420Plus
Zur Bilderschau [klick]
Die letzten Tage hatten bereits heiße Diskussion um das neue Erscheinungsbild der umgebauten Einheit 420 400 gebracht. Der unter der Bezeichnung "ET420Plus" vorgestellte Prototyp ist mittlerweile in Wien eingetroffen, wo im "Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal" u.a. ein Besuch in der berühmten Klimakammer ansteht.

So lange das Fahrzeug dort ist, sollte der interessierte Beobachter sich nochmals mit den neuen Gegebenheiten in aller Ruhe auseinandersetzen können. Dazu geben nun einige Fotos von Gerhard Hauptmann die Gelegenheit, die an dem Präsentationstag (14.10.) geschossen wurden. Vielen Dank von dieser Stelle an Gerhard für die Bilder.

» Zur Bilderschau

Willkommen bei ET420 - Online
Informationen und Daten zur Baureihe 420/421
Feierabend in Stockholm
Die Baureihe 420 ist am 14.Dezember 2005 in Stockholm auf das Abstellgleis gefahren. Doch bevor dies geschah, war nochmals ein Blick auf die Centralbron gestattet. Jener Brücke, über die nun die letzten drei Jahre regelmäßig auch 420er des Weges kamen. Mit der unverwechselbaren Silhouette der Stockholmer Altstadt im Hintergrund erreichten oder verließen diese besonderen Pendeltågen den am nördlichen Brückenkopf angrenzenden Hauptbahnhof.

Foto: Johan Hellström | lokaltågssida

Vor genau einen Jahr wurde in Stockholm bekannt, das die Betriebsführung des Pendeltågbetriebs neu ausgeschrieben werden würde. Der neue Vertrag sollte mit Beginn des Jahres 2006 in Kraft treten. Dazu wurde der Verkehrsvertrag mit der bisherigen Betreibergesellschaft namens "Citypendeln" zu diesem Termin gekündigt. Auf dem ersten Blick konnte man anhand diese Entscheidung noch keine Verbindung mit dem Einsatz der Baureihe 420 in Stockholm erkennen.
Wer allerdings Einblick in die komplizierte Verflechtung zwischen dem Besteller SL einerseits und den Betreibern Citypendeln und DB Regio Sverige anderseits hatte, wusste schnell was die Stunde geschlagen hatte.

Zur Erklärung ein Blick zurück ins Jahr 2001:
SL (Storstockholms Lokaltraffic) war auf die europaweite Suche nach einem S-Bahn Fahrzeug (Pendeltåg) gegangen, das den akuten Fahrzeugmangel in Stockholm kurzfristig überbrücken helfen sollte. Die Lage war so prekär, dass SL nur an eine schnelle Übernahme gebrauchter und sofort einsatzfähiger Fahrzeuge interessiert war. Zur gleichen Zeit begann man in München mit der Ausmusterung der ersten Triebwagen der Baureihe 420, die zunächst als stille Reserve im Großraum München abgestellt wurden. Vertreter von SL wurden auf diese Fahrzeuge aufmerksam und erkannten die großen Vorteile, welche diese Fahrzeuge mitbringen würden. Da das schwedische Bahnstromsystem dem deutschen entspricht, mussten keine Änderungen an den elektrischen Betrieben vorgenommen werden. Die Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit im Alltagsbetrieb waren überzeugende Argumente für diese Baureihe. Die nötigen Anpassungen, wie z.B. bei der Signaltechnik, versprachen mit einem relativ geringen Aufwand realisierbar zu sein.

Für SL schienen sich alle Probleme auf einmal in Wohlgefallen aufzulösen. Im Frühling 2001 hatte man die Fühler nach den Münchner Fahrzeugen ausgestreckt und bereits für den Sommer glaubten sie die ersten 420 in Stockholm als Pendeltågen (S-Bahn Züge) begrüßen zu dürfen. Im Selbstverständnis von SL würden die Münchner Triebwagen als "X420" in ihr Eigentum übergehen und so wollte man mit der Deutschen Bahn ins Geschäft kommen. Was die Vertreter von SL übersahen, war die Tatsache das in Deutschland sich die Uhren bei der Eisenbahn anders drehen als in Schweden. "Verkaufen" war seinerzeit bei der Deutschen Bahn ein Fremdwort, wenn es um ausgemusterte Fahrzeuge im Bestand der DB AG ging. Das Unternehmen sah die Gefahr, dass durch private Eisenbahnunternehmen die in den Besitz von Altbaufahrzeugen gelangen würden, erhebliche Konkurrenz entstehen könnte. Die sich daraus ergebene, etwas angstgesteuerte Unternehmenspolitik der DB AG sah deshalb nur eine "interne Verwertung" von Altbaufahrzeugen vor. Zumeist manifestierte sich diese Unternehmensphilosophie in großangelegten Verschrottungsaktionen.

So war es nicht verwunderlich, das die Deutsche Bahn den mit ihren Kaufwünschen etwas zu euphorischen SL-Vertretern zunächst einen Korb gaben. Was dann darauf folgte, sollte ein wichtiger Baustein zum vorzeitigen Ableben der X420 in Stockholm am Ende des Jahres 2005 werden. Getrieben durch den weiterhin vorherrschenden Fahrzeugmangel in Stockholm, versuchte SL nun mit der Deutschen Bahn auf anderen Wegen ins Geschäft zu kommen. Die DB konnte sich dabei auf eine recht bequeme Verhandlungsposition zurückziehen. Ihr lag aus den bekannten Gründen nicht viel an einer Weiterverwendung längst abgeschriebener Fahrzeuge, doch wenn man damit einen Fuß in die Tür eines neuen Marktes setzen könnte, wäre das durchaus verlockend. Die DB hatte nicht viel zu verlieren, dem SL saß dagegen die aufgebrachte Öffentlichkeit im Großraum Stockholm im Nacken. SL musste zur kurzfristigen Schadensbegrenzung von der Dänischen Staatsbahn ausgediente Wagons des Regionalverkehrs erwerben und diese mit Rc Loks des Güterverkehrs bespannen lassen. Vor diesem Hintergrund einigten sich SL und DB auf ein kompliziertes Konstrukt, das auch den Pendeltågbetreiber "Citypendeln" mit einbezog. Citypendeln hatte im Jahre 2000 den Zuschlag von SL für den Betrieb der Pendeltågen erhalten. Diese "Exklusivrechte" konnten mit dem Auftauchen der Deutschen Bahn nur noch schwer aufrecht erhalten werden. Die Deutsche Bahn wollte selbst als Betreiber der 420 in Stockholm unter dem Namen "DB Regio Sverige" auftreten was dem Interesse von Citypendeln entgegen stehen musste. Um allen Interessen genüge zu tun, einigte man sich auf ein Vertragswerk, das DB Regio Sverige eng an das Schicksal von Citypendeln binden sollte.

Die Planungen seitens SL gingen von einem frühestmöglichen Einsatz der 420 in Stockholm aus. Der kaum realistische Zeitplan, bereits ab Sommer 2001 die ersten Fahrzeuge einsetzen zu können, wurde in der Folgezeit noch öfters gestreckt. Der Zeithorizont aus der Sicht von SL ging von einem etwa 4 bis 5 jährigen Einsatz der Baureihe 420 in Stockholm aus. Bis zum Jahre 2006 sollte der Fahrzeugbestand soweit mit Neubaufahrzeugen der Baureihe X60 entspannt werden können, so dass man wieder auf die Hilfe aus Deutschland verzichten könnte. Mit einer etwas optimistischeren Sichtweise hätte ein noch längerer Betrieb mit diesen Fahrzeugen ins Auge gefasst werden können. Die Baureihe X1, auf die sicherlich die nächsten Jahre noch nicht gänzlich verzichtet werden kann, hätte durch die X420 früher in den Ruhestand geschickt werden können. Jetzt werden die z.T. mehr als 40 Jahre alten Fahrzeuge noch ein paar Runden mehr drehen dürfen und das obwohl sie bereits seit Jahren zunehmende Ausfallerscheinungen zeigen.
Unumstößlich erwies sich jedoch der Zeitplan von SL. Im Jahre 2001 ging man für die X420 von einer Einsatzzeit von etwa 4 Jahren aus und dabei blieb es.
Erst im Januar 2003 begann der Einsatz der Baureihe 420 in Stockholm. Zu diesem Zeitpunkt waren die meisten Beobachter davon ausgegangen, das SL an dem ursprünglichen Zeitplan nicht mehr festhalten würde.

Die Realität des Dezember 2005 spricht jedoch jetzt eine andere Sprache.
Nach der Kündigung des Vertrags mit Citypendeln im Dezember 2004, folgte noch im gleichen Monat die Kündigung für DB Regio Sverige. Es blieb noch ein Jahr Zeit sich darüber Gedanken zu machen, wie nun eine sinnvolle Weiterverwendung der Fahrzeuge aussehen könnte. Jedoch war das Interesse seitens SL äußerst gering. Dabei hatte SL nicht unerhebliche Summen investiert um die Münchner Fahrzeuge in Stockholm heimisch werden zu lassen. Darüber hinaus leisteten die 420 in den vergangenen zwei Jahren wertvolle Dienste für den Stockholmer Nahverkehr. Zuletzt liefen sie am zuverlässigsten und hatten damit den betriebswirtschaftlich günstigsten Status erreicht. Doch jede Form von Investitionen verbaten sich in den letzten Monaten. Die nötigen Ausgaben für die anstehenden Fristuntersuchen wurden schon nicht mehr getätigt. So schied schon in den letzen Wochen ein 420 nach dem anderen aus dem Dienst, wenn die Laufgrenzwerte erreicht wurden. Innerhalb von zwei Monaten werden alle 420 nicht nur aus dem Betriebsdienst der Stockholmer S-Bahn entfernt, sie werden auch umgehend zur Verschrottung gebracht.
So wird bereits mit Ende dieses Jahres die Baureihe 420 in Schweden Geschichte sein.

In der bald 150 jährigen Geschichte der schwedischen Eisenbahn wird es, in Anbetracht der kurzen Einsatzzeit, für die 420 bestenfalls zu einer Fußnote reichen. Dieser Umstand ist ausgesprochen Schade. Und dieser Meinung ist nicht nur der überzeugte (X)420-Fan, sondern jeder der sich mit dem Thema schon einmal näher beschäftigt hat.



Nach oben -»

Hej X420-Fans!
Hier eine Auswahl an Bilderseiten, in dem die Baureihe 420 in Schweden gewürdigt wird:

  1. X420 - Sehr ausführlich auf »www.bussmicke.se auch mit Bildern vom heiligen ET am »Heilig Abend 2003.
  2. Auf www.jarnvag.net sieht man eine Abholung am Fährhafen in »Trelleborg und Bilder aus »Stockholm. Ganz besonders interessant ist ein Bild von einer »Drehfahrt über das Gleisdreieck Tomteboda - Stockholm N - Karlberg.
  3. Galerie zum Durchstöbern (1): »www.bakgrundsbilder.tk
Viel Spass!



Nach oben -»
Wegweiser
  ·Allgemeine Daten
  ·Elektrischer Teil
  ·Mechanischer Teil
  ·ET420-Lexikon


  ·Vorserie
  ·1.Bauserie
  ·2.Bauserie
  ·3.Bauserie
  ·4.Bauserie
  ·5.Bauserie
  ·6.Bauserie
  ·7.Bauserie
  ·8.Bauserie


  ·München
  ·Stuttgart
  ·Rhein-Main


  ·ET420 - Hot-Linxx
  ·ET420 - im Bilde
  ·ET420 - in Zahlen
  ·ET420 - als "Souvenir"
  ·ET420 - Drumherum
  ·ET420 - And Friends
 
  ·Downloadzone
  ·MM&MM-Schoner


ET420-Online Spezial
Die gloreichen Acht!
ET420-Online begleitete die letzten Einsatzwochen der 420er in München mit einer kleinen Bilderschau:
"Die gloreichen Acht" - die letzten 420 in Bayern!

Wichtiger Hinweis: Zur Betrachtung obriger Sonderseite ist ein Flash Plug-In notwendig.


25 Jahre S-Bahn Rhein-Main 1978 - 2003

Rückschau Festtag, 30.06.2003
Bilder zur Feier "25 Jahre S-BahnRhein-Main" mit einem Tag der offenen Tür und 420 001 als Stargast, gibt es hier:

» S-Bahn-Frankfurt.de

» IGS-München


30 Jahre Münchner S-Bahn

Rückschau Festtag, 27.04.2002
Bilder zur Feier "30 Jahre S-Bahn München" mit Tag der offenen Tür im Werk Steinhausen, gibt es hier:

» H@rrys Bahnseite - EXTRA

» IGS-München


Weitere Beiträge zur Seite, seien es Bilder oder Infos, sind stets willkommen.
Die Kontaktaufnahme ist für Sie nur eine "Briefmarke" weit entfernt! (siehe oben).

Für alle Bilder und Beiträge gilt des Urheberrecht des Autors.
Eine Weiterverwendung über den Privatgebrauch hinaus bedarf dessen Zustimmung!


Thomas Beller, Lun Bencic, Ulf Bergmann, Jens Böhmer, Harald Bosch, Robert Brütting, Thorsten Büker, Ralf Demsar, Bart Donker, Martin Dorok, Matthias Eberlein, eisenbahn-magazin, Daniel Erler, Franz Fanger, Ayko Figge, Mario Fliege, Manuel Gründler, Gerhard Hauptmann, Johan Hellström, Frank Heukelbach, Helmut und Patrick Hofmann, Rainer Hübner, Dennis Ibl, Christoph Jochmann, Martin-Roger Jones, Andreas Kabelitz, Manuel Kaufer, Albert Koch, Jan Lindahl, Daniel Lurz, Matthias Mahl, Dirk Mattner, Susanne Neumann, Andreas Opitz, Oliver Peist, Björn Pelikan, Tobias Reisky, Karl Arne Richter, Andreas Ritzl, Markus O. Robold, Dieter Römhild, RoF, Michael Sauer, Gregor Schaab, Heiko Schick, Uwe Schnell, Harald Schulz, Clemens Schumacher, SIEMENS TS, Axel Tomforde, Verkehrsverbund Stuttgart GmbH (VVS), "1./2.Bauserie" ... wen vergessen?


Für alle Links auf dieser Homepage gilt:
Es soll ausdrücklich betont werden, daß "ET420-Online" keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Website einschließlich aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
Dirk Mattner


Drehscheibe-Online